ABS+ Filament 1,75mm 1kg von eSUN
eSUN ABS+ Filament – Robust, präzise und vielseitig für anspruchsvolle 3D-Drucke
Das eSUN ABS+ Filament ist eine innovative Weiterentwicklung des klassischen ABS und bietet eine verbesserte Performance in Bezug auf Festigkeit, Zähigkeit und Verformungsbeständigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichem ABS weist eSUN ABS+ eine deutlich geringere Neigung zu Rissen und Verwerfungen auf, insbesondere beim Druck großer Modelle.
Dank seiner hohen Festigkeit, Schlagzähigkeit und Hitzebeständigkeit eignet sich es ideal für die Herstellung von robusten und langlebigen 3D-Druckteilen. Ob funktionale Prototypen für den Maschinenbau, detaillierte Modelle für den Modellbau oder widerstandsfähige Gehäuse für Elektronik – mit eSUN ABS+ erzielen Sie professionelle Ergebnisse.
Die präzise Maßtoleranz und die geringe Verzugtendenz sorgen für eine hohe Maßhaltigkeit und ermöglichen die Herstellung von Teilen mit komplexen Geometrien. Die glatte Oberfläche der gedruckten Teile trägt zu einer ansprechenden Optik bei und vereinfacht die Nachbearbeitung.
Ihre Vorteile:
-
Höhere Schlagzähigkeit: Widerstandsfähiger gegen Stöße und Erschütterungen.
-
Geringere Verformung: Weniger Verzug und Verzerrungen, besonders bei großen Teilen.
-
Verbesserte Wärmebeständigkeit: Hält höheren Temperaturen stand.
-
Ausgezeichnete Schichthaftung: Solide und robuste Verbindungen zwischen den Schichten.
-
Glatte Oberfläche: Ermöglicht eine ansprechende Optik und vereinfacht die Nachbearbeitung.
-
Präzise Maßhaltigkeit: Für detaillierte und genaue Modelle.
-
Kompatibel mit gängigen 3D-Druckern: Einfache Integration in bestehende Workflows.
Anwendungsbereiche:
-
Werkzeugbau: Herstellung von Formen, Schablonen und Vorrichtungen, die hohen Belastungen standhalten müssen.
-
Prototypenbau: Erstellung von funktionalen Prototypen für die Entwicklung neuer Produkte, z.B. in der Automobilindustrie.
-
Maschinenbau: Produktion von Komponenten für Maschinen und Anlagen, die hohen Temperaturen oder mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
-
Fahrzeugmodelle: Detaillierte Modelle von Autos, Flugzeugen und Schiffen.
-
Architekturmodelle: Präzise Modelle von Gebäuden und Bauwerken.
-
Figuren und Dioramen: Erstellung von detailreichen Figuren und Szenarien.